Wolfgang Wallach, der Rudi Bode als Vereinsvorsitzenden und Mentor persönlich kannte, erzählte anlässlich der Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Rudi Bode von seinen Erinnerungen und Recherchen.
Bilder und Auszüge des Vortrags findet ihr unten als s.g. Anhang:
Nach dem Einzelzeitfahren in der City Nord am Freitag Abend, einem Sieg beim Radrennen "Rund an der Beke" am Samstag startet Noa am Sonntag im Endspurt-Trikot beim Stadtpark Triathlon und belegte Platz 2 bei der Jugend B.
Mit der schnellsten Radzeit erkämpfte er sich den 6. Platz
Die Distanzen für die Jugend B: 2,5 km Laufen – 10 km Rad – 1 km Laufen
Der Start an dieser DM kam für den Rennradfahrer, der zwischenzeitlich für die RGH fährt, so:
... HIER!
Von links nach rechts: Tomas Neumann-Thieme, Clemens Klikar, Thorsten Meyn, Jens Neuendorf
"mit knapp 3 Minuten Vorsprung gewinnt Endspurt vor Germania, welche 4 mal hintereinander fast unschlagbar schienen"
Sportstadt Hamburg - aus dem Protokoll der Präsidiumssitzung des Hamburger Triathlonverbands vom 18.10.17:
Norddeutsche Meisterschaften mit (von rechts) Matthias Rabe, Thorsten Meyn, Tomas Neumann-Thieme und Thomas Burfeind (lt. Erinnerung von Matthias)
Tomas Neumann-Thieme erinnert sich an Datum und Ergebnis: "10.Oktober 1982 wir sind in dem Jahr nur 4. geworden. Gewonnen hat RV Germania vor der RG Hamburg und dem Kieler RV"
.... heißen die Gewinner des "Großen Preises von Volksdorf"! Matthias Rabe gewann am 08.09.1985 vor "3.000 Zuschauern völlig überraschend" (75 km in 1:50:07). Jan Ullrich gewann 1994, Andre Greipel 2004.
Wieso "völlig überraschend" wollte ich wissen und bat Matthias um seine Eindrücke:
Margot Kuske (rechts) gewinnt am 07.06.1953 vor Ingeborg Wilberg (links) - beide Endspurt - das s.g. "Werberennen" über 20 km im Rahmen von "Quer durch Holstein".
Noch 1958 lehnte der BDR den Antrag ab, in Westdeutschland Frauenrennen zuzulassen. (siehe Geschichte des Frauenradrennsports bei Wikipedia).